top of page

SRK 921 RR

Brutal gut!


Im September 2020 schlossen MV Agusta und QJMOTOR eine Kooperationsvereinbarung. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand in Europa, dass wir mit solch einem brutalen Bike beschenkt werden würden. Das erste Resultat dieser Zusammenarbeit ist die brutale SRK 921 RR von QJMOTOR, die zum größten Teil auf der MV Agusta Brutale basiert. QJMOTOR übernahm wesentliche Elemente des kombinierten Aluminium und Stahlrahmens, sowie das Kraftpaket von Motor und das Fahrwerk. Die QJMOTO SRK 921 RR könnte demnach die Reinkarnation der MV Agusta Brutale 920 sein, die seinerzeit mit ähnlichen Leistungsdaten ins Rennen ging. Lediglich das Kolbenmaß des Reihen-4-Zylinders wurde etwas geändert. Mittels einer Bohrung wie bei der MV Agusta Brutale 800 RR und einem Hub ähnlich der MV Agusta F4 100 CC, presst Sie Ihre ganze Kraft auf den Asphalt. Zwei bekannte Gesicher aus dem Hause MV Agusta, spielten bei Konzept und Entwicklung eine zentrale Rolle für QJMOTOR.
 

Adrian Morton.jpg

Adrian Morton

Morton war für das Styling der MV Agusta Dreizylinder-Baureihe, einschließlich der F3 und Brutale, verantwortlich. Daneben wurde auch die Turismo Veloce, Rivale, RSV # 1, Superveloce 800, Brutale 1000 und Rush 1000 unter seiner Verantwortung kreiert.

Paolo Bianchi.jpg

Paolo Bianchi

Der Ex-Chefdesigner Paolo Bianchi, ehemals Leiter des MV-Agusta Forschungszentrums CRC, unterstützt QJMOTOR über das italienische Designbüro C-Creative mit frischer Inspiration und zeigt sich mitverantwortlich für die SRK 921 RR.

QJMOTOR QJMOTOR SRK 921 RR - Rennstrecke (2).jpg

Handwerkskunst

Das Design ist geprägt von einem aggressiven, rabiaten und gleichzeitig ausgewogenen Look, der die Essenz der Schönheit verkörpert und auf Leistung ausgelegt ist. Eine Kombination von Handwerkskunst und hochwertigen Materialien.

Auf Leistung ausgelegt


Der Motor der QJMOTOR SRK 921 RR ist ein 921 cm³ Reihenvierzylinder-Motor mit 4-Takt-Verfahren und Flüssigkeitskühlung, der eine Leistung von 95 kW (129 PS) bei 10.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 93 Nm liefert. Der Motor, der die Euro 5+ Abgasnorm erfüllt, ist mit einem bidirektionalen Quickshifter und einem Lenkungsdämpfer ausgestattet, um eine dynamische und zuverlässige Leistung zu bieten. 

SRK 921 RR - Motor.jpg

4-Zylinder-Reihenmotor

Insbesondere die radial angeordneten Vierventilköpfe in Kombination mit einem kompakten Aufbau versprechen Rennsport-Technologie auf der Straße. Der Motor der SRK 921 RR steht für hohe Leistung und einen sportlichen Charakter und zeichnet sich durch die aus dem Rennsport abgeleitete Technik aus.

QJMOTOR QJMOTOR SRK 921 RR - Motorquerschnitt.jpg

921 cm³

Wie bereits die Brutale 920 zurvor, setzt auch QJMotor auf die magisch drehfreudigen 921 ccm Hubraum, die durch vier Kolben mit einem Durchmesser von 78 mm entstehen und dabei einen Hub von 48,2 mm fahren. Dabei produzieren sie bei 11.000 U/min satte 93 Nm Drehmonent und legen jeweils eine Strecke von über 10 km Weg pro Minute hinter sich.

QJMOTOR QJMOTOR SRK 921 RR - in Fahrt.jpg

95 kW (129,2 PS)

Der direkt auf Gasbefehle reagierende Motor fördert ein agiles Fahrgefühl. Besonders im mittleren Drehzahlbereich zeigt er eine starke Präsenz und liefert mechanisch gut spürbar einen kräftigen Schub, der viel Fahrspaß bietet. Kraftvoll, dynamisch und jederzeit sicher dosierbar für Entspannung auf der Landstraße oder den Adrenalin Kick auf der Rennstrecke.

QJMOTOR QJMOTOR SRK 921 RR - Wheelie.jpg

Ride by Wire

Anstelle eines direkten mechanischen Zuges zwischen Gasgriff und Drosselklappe gibt es hier eine elektronische Steuerung, die für eine präzise Leistungsentfaltung und zuverlässigere Leistungsabgabe des Motors sorgt und verschiedene Fahrmodi ermöglicht. Ride-by-Wire ist die Basis für weitere elektronische Fahrhilfen, wie Traktionskontrolle; Launch Control und das ABS-System.

SRK 921 RR schwarz 14.jpg

Launch Control

Mit der elektronischen Fahrhilfe Launch Control läßt sich die SRK 921 RR beim Start maximal und sicher beschleunigen, ohne durchdrehende Räder zu erreichen, indem sie die Drehzahl im optimalen Bereich hält. Die Funktion wird aktiviert, indem der Fahrer am Gasgriff den Button LCH aktiviert und das Gas voll aufdreht, die Kupplung loslässt und das Motormanagementsystem die Drehzahl für den optimalen Start regelt. 

SRK 921 RR schwarz 17_edited.jpg

Traktionskontrolle

Die Traktionskontrolle der QJMOTOR SRK 921 RR verhindert das Durchdrehen des Hinterrads, um die Fahrsicherheit zu erhöhen, besonders auf rutschigem Untergrund. Sie stabilisiert das Motorrad beim Beschleunigen, indem sie die Motorkraft regelt, falls das Hinterrad zu schnell dreht.

QJMOTOR QJMOTOR SRK 921 RR - aufgebockt_

Quickshifter

Der Quickshifter ermöglicht ein schnelles Hoch- und Runterschalten ohne Betätigung der Kupplung oder Schließen des Gasgriffs. Er funktioniert, indem ein Sensor am Schaltgestänge einen Befehl an die Motorsteuerung sendet, die für Millisekunden die Zündung oder Einspritzung unterbricht. Dadurch wird der Gangwechsel erleichtert, was zu einem ununterbrochenen Vortrieb und schnelleren Rundenzeiten führt, vor allem im Rennsport. 

SRK 921 RR schwarz 17_edited.jpg

Tempomat

Die Geschwindigkeitsregelanlage der SRK 921 RR ist ein komfortabler und praktischer Assistent, der es dem Fahrer ermöglicht, eine gewünschte Geschwindigkeit konstant zu halten, ohne ständig am Gashahn drehen zu müssen. Der Tempomat lässt sich einfach über Bedienelemente links am Lenker aktivieren und einstellen, was besonders bei längeren Fahrten den Fahrkomfort erhöht. Er trägt zur Reduzierung der Ermüdung bei und kann helfen, den Verbrauch zu optimieren, indem eine gleichmäßige Geschwindigkeit gehalten wird. 

SRK 921 RR schwarz 18.jpg

Bessere Kontrolle

Die einfach anzupassenden Hebelwege für Kupplung und Bremse vorne verbessern die Feinfühligkeit bei Gas, Kupplung und Bremse, was das Fahrverhalten und die Ergonomie durch eine geringere Belastung der Hand insgesamt verbessert. Optimale Hebelpositionen ermöglichen eine schnellere und präzisere Reaktion in kritischen Situationen, was die Sicherheit deutlich erhöht.

SRK 921 RR schwarz 44.jpg

Upside-Down-Gabel

Typisch für Supersportler, verfügt die SRK 921 RR über eine voll einstellbare Upside-Down-Gabel von Marzocchi, welche die Verwindungssteifigkeit erhöht und für sportliches Fahren extrem wichtig ist. In Abhängigkeit der Anforderungen, kann der Fahrer das Bike individuell auf den Fahrstil und den Straßenbelag anpassen. Die Gabel ist in Vorspannung, Zug- und Druckstufe voll einstellbar, was die Bremsperformance und das Handling massiv erhöht.

SRK 921 RR schwarz 13.jpg

Marzocchi Dämpfer

Ebenso wie an der Vordergabel ist die Federvorspannung und Dämpfung individuell einstellbar und dabei gut zu erreichen. Einmal auf Fahrergewicht und Straßenbelag eingestellt, liefert er eine präzise Dämpfung und hohen Fahrkomfort, Marzocchi ist bekannt für hochwertige Fahrwerkstechnik.

SRK 921 RR schwarz 46.jpg

Erhöhte Stabilität

Der Marzocchi Lenkungsdämpfer kann zur besseren Kontrolle auf die eigenen Vorlieben und Bedingungen der Fahrbahn eingestellt werden. Durch die Regelung der Dämpfung wird das Lenken präziser, was vor allem bei hohen Geschwindigkeiten oder auf unebenem Gelände für mehr Stabilität sorgt. Eine gut abgestimmte Dämpfung minimiert das Pendeln oder Wackeln des Vorderrads, was die Sicherheit erhöht

SRK 921 RR schwarz 05.jpg

Brembo 320 mm

Stell Dir vor Du greifst in die Bremse und die unglaubliche kraftvolle Verzögerung von acht Kolben halten Dich wie auf Schienen. Mittels ABS (auch Kurven-ABS) bändigt diese Brembo Bremse mit gleich zwei 320 mm Bremsscheiben jederzeit das Gewicht der SRK 921 RR. Ein Gefühl von Sicherheit und Power, das Dich wirklich begeistert.

SRK 921 RR schwarz 08.jpg

Brembo 260 mm

Nicht, dass es nicht 200 mm auch getan hätten. QJMOTOR und Brembo überlassen hier nichts dem Zufall und auch an der Hinterachse sorgt die Mutter aller Bremsen für eine maximale Verzögerung. Dieses Mal auf unglaublichen 260 mm, bei dem sich so mancher angesichts der Größe fragt, ob das auch ein Gegengewicht sein könnte

SRK 921 RR schwarz 27.jpg

LED-Technik

Damit der soeben Überholte auch weiß wo wir den Bremspunkt setzen, ist nicht nur das schmale doppelte Lichtband am Heck mit schneller LED Technik ausgestattet. Blinker und Hauptscheinwerfer sind ebenfalls damit ausgestattet.

SRK 921 RR schwarz 12.jpg

5" TFT-Display

Das zentrale 5" TFT liegt in der Mitte einer etwa 8,5" großen Einheit, die mit den typischen Kontrollleuchten (Blinker, Reserve, Neutral, Motorcheck, etc.) umgeben ist. Das TFT zeigt Fahrmodi, Drehzahl, Tempo, Temperaturen und Kraftstofffüllstand auf einen Blick und kann über ein Zusatzmenü nach Wunsch angepaßt werden. 

SRK 921 RR schwarz 19_edited.jpg

Konnektivität

Verbinden lässt sich das Display per Bluetooth und WLAN, Letzteres wird genutzt für die Verbindung mit der "Carbit Ride" App, die ein Navigationssystem enthält. Natürlich sind auch noch andere Dinge möglich, wie das installieren eines persönlichen Hintergrundes oder das Abspielen der eigenen Playlist. In diesen Fällen werden die wichtigsten Fahrdaten in der unteren Leiste dargestellt.

SRK 921 RR schwarz 41.jpg

Ohne Grenzen

Mit der Funktion das Display des Smartphone zu spiegeln, gibt es fast keine Grenzen mehr auf dem Display. Webseiten können dargestellt werden, ebenso wie ein Youtube Video oder sinnvolle Apps wie Google Maps oder die allseits beliebte App für Motorradfahrer namens Calimoto.

SRK 921 RR schwarz 15.jpg

USB Anschluss

Wer sein Smartphone unterwegs laden möchte kann es mittels USB-A und USB-A mit der SRK 921RR verbinden. Die Steckverbindung ist mit einem weichen Deckel gegen Spritzwasser geschützt und befindet sich rechts vorne in der Verkleidung direkt unterhalb des Lenkers. 

SRK 921 RR schwarz 36.jpg

Dashcam

Ab Werk ist die SRK 921 RR für den Einbau einer Front- und Rückkamera ausgestattet. In Kürze soll es hier ein fertiges Kit geben, damit man auch auf der Rennstrecke seinen Fahrstil weiter optimieren kann oder einfach das Fahren auf öffentlichen Straßen in Ruhe dokumentiert. Das Bild nach hinten könnte man dann auch auf das TFT übertragen.

SRK 921 RR schwarz 20.jpg

Spiegel

Die beiden Rückspiegel im Carbon Look bieten eine hervorragende Sicht nach hinten und sind sehr gut einstellbar. Wird die SRK 921 RR geparkt, so lassen sich die Spiegel leicht an die Karosserie klappen, wobei die Spiegeleinstellung erhalten bleiben.

Kurze Übersicht über die SRK 921 RR in englischer Sprache

Übersicht über die SRK 921 RR in deutscher Sprache

Rundgang um die SRK 921 RR

Rundgang um die SRK 921 RR

SRK 921 RR schwarz 33.jpg

Längere Stints

Der Tank der SRK 921 RR fasst 16 Liter, was wirklich praktisch ist, um auch einen längeren Stint auf der Rennstrecke zu absolvieren. Der Tank ist im Bereich des Oberschenkels verjüngt, um einen aerodynamischen Vorteil zu bieten. Ebenso ist er an den Kontaktstellen zu den Beinen mit einer Kunststoffverkleidung ausgestattet, um Kratzern und Abnutzung vorzubeugen.

SRK 921 RR schwarz 29.jpg

Sattel

Der Sattel zum Bezwingen der rund 130 Pferde ist gesattelt mit einer sich sehr angenehm anfühlenden zweigeteilten Sitzbank. Die Ziernähte sind sauber verarbeitet und die Kontaktfläche ist aus einem rutschhemmenden Material. In der Mitte ist die Modellbezeichnung SRK 921 RR eingeprägt. Unterm Sitz befinden sich die Batterie und die Diagnosestecker zur Kommunikation mit dem Steuergerät.

SRK 921 RR schwarz 28.jpg

Klein aber fein

Beim Anblick des Sozius kommt gleich der Gedanke welcher kleine Po sich einmal darauf niederlassen wird und der unterschwellige Gedanke einmal über das vegane Leder zu streicheln. Der abnehmbare Sozius verbirgt keine großen Geheimnisse, allerdings einen zusätzlichen Haltegurt für den Beifahrer, ähnlichen dem eines Bullen beim Rodeo. Könnte auch etwas gemeinsam haben.

SRK 921 RR schwarz 34_edited.png

Böser Blick

Gleich vier Scheinwerferlinsen werden hier von einem Tagfahrlicht eingerahmt, welcher entweder einen hoffnungsvoll oder einen bösen Blick haben könnte. Entscheiden Sie selbst. Direkt darunter der Frontspoiler für 2 zusätzliche Kilogramm Abtrieb, die durch die Canards links und rechts an der Karosserie ergänzt werden (Klicken Sie auf das Bild). 

SRK 921 RR schwarz 38.jpg

Klarer Blick

In der Nacht erwartet den Fahrer ein klarer Blick auf die Straße. Gleich zwei LED-Hauptscheinwerfer leuchten die Straße bestmöglich aus. Auf Knopfdruck schalten sich zwei weitere LED-Fernscheinwerfer hinzu. Bemerkenswert ist die werkzeuglose und einfach Anpassung der Ausleuchtung durch zwei kleine Handräder an der Verkleidung, direkt vor dem Lenker. 

SRK 921 RR schwarz 31.jpg

Nicht im Blick

Bewußt und doch unbemerkt, führt die stromlinienförmige Karosserie der SRK 921 RR die Luft über und am Fahrer dicht vorbei nach hinten. Damit dort weniger negativer Drag entsteht, wird die Luft hinter dem Fahrer gezielt unter den Sozuis geführt und erzeugt so weiteren Abtrieb, der sonst Auftrieb werden könnte. Auch dies erhöht die Stabilität und Sicherheit bei hohem Tempo.

QJMOTOR QJMOTOR SRK 921 RR - Auspuff_edi

Orgelpfeifen

Hier natürlich nicht, aber vielleicht schon mal beim Runterschalten. Was dort am Ende vierflutig an die Orgelpfeifen in der Sixtinischen Kapelle erinnert, mußte QJMOTOR einfach von MV Agusta übernehen. Eine derart zum Niederknien hübsche Abgasanlage darf man nicht ändern. 

QJMOTOR QJMOTOR SRK 921 RR -rot 45 hinte

Fehlteil

Hübscher kann es kaum aussehen, wenn optisch scheinbar etwas fehlt. Die massive Einarmschwinge gewährt einen schönen Blick auf die geschmiedete Felge des Hinterrades. Praktisch ist diese zudem, falls man in der Box mal schnell das Antriebsrad wechseln möchte. 

QJMOTOR QJMOTOR SRK 921 RR - schwarz.jpg

Unerlässlich

Wer bis jetzt brav gelesen hat und noch immer nicht vollends überzeugt ist, dem ist nur noch mit einer Probefahrt zu helfen. 

Wir haben genau für diesen Zweck ein Fahrzeug zugelassen und es wartet nur auf Dich. Wir sind gespannt auf Dein Urteil.


Technische Daten

 

Lackierung und Preis


Die QJMOTOR SRK 921 RR ist in rot und schwarz lieferbar. Alle Dekoraufkleber sind nicht zusätzlich mit Klarlack versiegelt und können so rückstandslos entfernt werden,, um ein eigenes Design anzubringen.
 

Unverbindliche Preisempfehlung: € 12.999,–*

*inkl. 19% MwSt., zuzüglich Überführungs- und Nebenkosten in Abhängigkeit vom Zulassungs- und Auslieferungsort.

 

Wir kalkulieren gerne vor Ort ein individuelles Angebot oder eine Finanzierung. 

 

Dein Gebrauchtfahrzeug nehmen wir gerne in Zahlung.

 

Selbstverständlich kann Du bei uns jedes Motorrad Probe fahren. Nutze einfach unser Probefahrtformular oder rufe an und vereinbare einen Termin unter 02505-9320-0.

bottom of page